Die Physiotherapie (oder auch Krankengymnastik) beschäftigt sich mit der gezielten Behandlung von Funktionsstörungen
zum Beispiel am Bewegungsapparat. Die Ziele der Krankengymnastik liegen in der Vermeidung, Beseitigung und Verbesserung von Störungen im physikalischen Apparat.
Verfahren, wie klassische Massage, Bewegungstherapie, manuelle Therapie, neurophysiologische Therapie (zum Beispiel
Bobath und Vojta), Thermo-, Elektro-, und Ultraschalltherapie sind Teilbereiche der physikalischen Therapie.
Sie werden angewendet um Schmerzen zu lindern, die Muskulatur wieder auf zu bauen, die Koordination zu verbessern oder
aber den Stoffwechsel sowie die Durchblutung anzuregen.
Alle Angaben ohne Gewähr!